Oberwasser haben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberwasser — • Oberwasser Oberwasser bekommen/kriegen (ugs.) »in eine günstigere Lage kommen; widrige Umstände überwinden« Das Wasser, das überhalb einer Mühle durch ein Wehr gestaut wird, damit es auf das oberschlächtige Mühlrad geleitet werden kann und so… … Das Herkunftswörterbuch
Oberwasser — haben (bekommen): im Vorteil sein, in Vorteil kommen. Mit Oberwasser bezeichnet man das oberhalb der Mühle durch das Wehr gestaute Wasser, das das Mühlrad antreibt, im Gegensatz zum ›Unterwasser‹, das unterhalb der Mühle wegfließt. Die aus dem… … Das Wörterbuch der Idiome
Oberwasser — Ober|was|ser 〈n. 13; unz.〉 oberhalb eines Wehres od. einer Talsperre gestautes Wasser; Ggs Unterwasser (2) ● (wieder) Oberwasser haben 〈fig.〉 (wieder) im Vorteil sein, überlegen sein * * * Ober|was|ser, das; s: oberhalb einer Schleuse, eines… … Universal-Lexikon
Oberwasser — Ober|was|ser, das; s; Oberwasser haben (umgangssprachlich für im Vorteil sein) … Die deutsche Rechtschreibung
Oberwasser bekommen \(oder: kriegen, haben\) — Oberwasser bekommen (oder: kriegen; haben) Das Wasser, das oberhalb einer Mühle gestaut wird, damit es auf das Mühlrad geleitet werden kann und so die Mühle antreibt, bezeichnet man als Oberwasser. Wer das Oberwasser hat, verfügt somit über die … Universal-Lexikon
Oberwasser — Sn erw. phras. (15. Jh.) Stammwort. Eigentlich fachsprachlich für das gestaute Wasser, das über das oberschlächtige Rad einer Mühle läuft. Heute fast nur noch übertragen (Oberwasser bekommen oder haben) für Vorteil, bessere Position . ✎ Röhrich 2 … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Oberwasser — Oberwasser,das:O.haben:⇨Vorteil(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Oberwasser — O̲·ber·was·ser das; nur in Oberwasser bekommen / haben gespr; einen Vorteil erlangen / im Vorteil sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
im Vorteil sein — Oberwasser haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
auftrumpfen — Oberwasser haben; seine Überlegenheit zeigen; zeigen, was eine Harke ist (umgangssprachlich); energisch die Meinung sagen; prahlen; Stärke zeigen * * * auf|trump|fen [ au̮ftrʊmpf̮n̩], trumpfte auf, aufgetrumpft <itr.; hat: 1. seine… … Universal-Lexikon